alle beiträge zu:

gemordete stadt

  • Zum fünfzigjährigen Erscheinen eines Klassikers der Städtebau-Literatur

    Zum fünfzigjährigen Erscheinen eines Klassikers der Städtebau-Literatur

    Steffen de Rudder,“Die gemordete Stadt” Zum fünfzigjährigen Erscheinen eines Klassikers der Städtebau-LiteraturForum Stadt 2 /2014 / Forum Stadt Verlag lesen ? klicken !

  • DER SPIEGEL 12/1964

    DER SPIEGEL 12/1964

    Wolf Jobst Siedler / Elisabeth Niggemeyer: »Die gemordete Stadt«. 17.03.1964, 13.00 Uhr• aus DER SPIEGEL 12/1964 Texter und Photographin verklären am Beispiel von Berlin den Charme von Großstadt-Hinterhöfen und Gründerzeit-Fassaden und verspotten die tristen…

  • DER SPIEGEL 23/1964

    DER SPIEGEL 23/1964

    STÄDTEBAU Durchsonnte Sünden 02.06.1964, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 23/1964 Die Amerikanerin »könnte schreien«. Die Engländerin »könnte verzweifeln«. Die Schwedin stöhnt: »Ich sterbe vor Langeweile.« Und die deutsche Hausfrau fühlt sich »so krank…

  • presse: die gemordete stadt

    presse: die gemordete stadt

    recherche 2022 internet Spiegel 12/1964, Auswahl Spiegel 23/1964, Durchsonnte Sünden archiv elisabeth 1964 1964 / Der Abend ?? 1964 / FAZ 1964 / Der Städtetag 1964 / ?? 1964 / Tagesspiegel ? 1985 Die…

  • Wir waren noch einmal davongekommen

    Wir waren noch einmal davongekommen

    Wolf Jobst SiedlerWir waren noch einmal davongekommenErinnerungen, 2004, s 451 – 462, Die “Gemordete Stadt”

  • links zur gemordeten stadt, 1964

    links zur gemordeten stadt, 1964

    Sebastian Haumann ( 2018 )Der transatlantische Paradigmenwechsel in der Stadtplanung. Zur westeuropäischen Rezeption von Jane Jacobs’ The Death and Life of Great American Cities in den 1960er- und 1970er-Jahren, https://www.europa.clio-online.de/essay/id/fdae-1723

  • Zur Kontextualisierung eines “Klassikers”

    Zur Kontextualisierung eines “Klassikers”

    Stephanie Warnke, Zur Kontextualisierung eines “Klassikers” : Wolf Jobst Siedlers und Elisabeth Niggemeyers Essay-Foto-Buch “Die gemordete Stadt.” (Aufsatz, 2011) Stadt & Text / Vittorio Magnago Lampugnani, Katja Frey, Eliana Perotti (Hrsg.). s. 139-152 blättern,…

  • Stein gegen Stein

    Stein gegen Stein

    Stephanie Warnke, 2009, Campus Verlag, Frankfurt Mainseite 206-219, Wolf Jobst Siedler: Vom Tagesspiegel zur “Gemordeten Stadt” “Einen besonderen Beitrag zum Erfolg des stark inszenierten Bildbandes mag Niggemeyers Strategie geleistet haben, die »neue« Architektur in…